Meine dreiteilige Trilogie zum Thema Corona befasst sich mit Mathe (1), Tracking (2) und der App (3), die uns retten soll. Vielleicht schreibe ich noch einen vierten Teil über das neue Normal, das jetzt normal werden soll.
Author: Matthias
iPad-Manie
Am 3. April 2010 wurde das iPad in den USA erhältlich. Steve Jobs hatte es drei Monate zuvor am 27. Januar in San Francisco vorgestellt. Zehn spannende Fakten zum 10. Jahrestag der Markteinführung, die nicht jeder kennt von mir bei maclife.de.
Aufgedreht und abgedreht
Die einen drehen auf und die anderen drehen den Datenstrom ab. Nach Netflix, YouTube und Amazon Prime Video reduziert auch Apple TV+ die Datenmenge. Die Telekoms hingegen lassen mehr Daten auf die Netze und entfernen Drosseln und geben Datenpakete an die Kunden aus. Dabei erlebt gerade das normale Telefongespräch eine Renaissance.
Laufen hilft
Fit durch die Coronakrise: Die 15 besten Sport-Apps für das iPhone stelle ich vor bei maclife.de
Corn Time
Corona und Krise stellen uns alle vor neue Herausforderungen. Da brauchen wir auch im Homeoffice die nötige Portion Humor, mit der wir Stress und Lagerkoller in der Quarantäne begegnen können.
Raspberry Pi Day
Der 14. März ist ein Feiertag für Nerds. Das Datum markiert den sogenannten Pi-Day nach der Kreiszahl Pi und der amerikanischen Datumsnotierung 3.14. Mehr zum Geburtstag des britischen Klein-Computers Raspberry Pi bei maclife.de.
Doppeltes Stadtderby
Jetzt amtlich: Die FDP ist in der Bürgerschaft vertreten. Die CDU erhielt doppelt so viele Stimmen wie die AfD. Die Grünen verdoppelten ihre Stimmen von vor fünf Jahren und die SPD gewinnt die Wahl – dank niedrigerer Verluste. Mein Statement zur Bürgerschaftswahl in Hamburg.
Lübcke, Halle, Hanau, …
Sträuben bis zur letzten Patrone, will sich Horst Seehofer, gegen Zuwanderung (in die Sozialsysteme). Seine Äußerungen von der „Migration als Mutter aller Probleme“ werden von den so genannten „verwirrten Einzeltätern, die niemand auf dem Schirm hatte“, als Auftrag verstanden. Sie setzen um, was die Politiker nicht schaffen. Die reden nämlich nur, weiß der Stammtisch im Schützenverein.