Die Erfindung der Zwischenablage im Computer wird Larry Tesler ( *1946 – 2020† ) zugeschrieben. Von ihm stammt das Konzept mit den Arbeitsschritten von Ausschneiden (Cut), Kopieren (Copy) und Einfügen (Paste). Von Tesler lernte Steve Jobs (Apple), wie Menschen den Computer bedienen und mit Maschinen interagieren. Larry Tesler arbeitete bei Apple von 1980 bis 1997 in der sogenannten „Apple’s Advanced Technology Group“ und war beteiligt an der Entwicklung der Apple Lisa und dem Newton MessagePad. Der Lisa-Computer gilt mit seinem Desktop-System als der Vorläufer des Macintosh und das Newton MessagePad nahm im Prinzip das iPad vorweg. Vor allem gab es im Newton OS ab der ersten Version Copy-and-Paste, was beim ersten iPhone fehlte [ mp ].
Tag: apple
January 24
Am 24. Januar 1984 trat ein kleiner Computer gegen den Big-Brother-Überwachungsstaat an –und trotzdem befinden wir uns im hier und jetzt im Überwachungskapitalismus. Wie konnte das passieren, beantwortet maclife.de.
Mac Pro (2019)
Sechs Jahre brauchte Apple für den neuen Mac Pro. Neues Käsereiben-Design, so viele Slots wie zuletzt 1990 im Mac IIfx (zwo-fx) zieren diese revolutionäre Workstation für professionelle Nutzer. Alles vom Feinsten. Sogar sein Preis mit 6.499 Euro für den Mac Pro (32GB, 256 SSD) in der Kaufberatung auf htub.de.
AirPods Pro
Die Bluetooth-Ohrhörer von Apple gibt es jetzt auch in Pro. Mit den neuen AirPods Pro (279 Euro) liefert Apple den frischen Ohrstöpsel. Das ist vor allem für Apple profitabel.
Fallobst
Warum ist Apple Maps so schlecht?
Vor sechs Jahren fuhr Scott Forstall das Apple Maps-Projekt an die Wand, obwohl er das selbst sicherlich anders sieht. Davon kann man für das Projektmanagement von großen Projekten viel lernen: Pflicht-Releases zum Stichtag setzen unter Druck und irgendwann muss man Features streichen, um Fehler auszumerzen. Davon wird es nicht besser. Meine Analyse bei maclife.de.
Apple Prime
Eigene Filmproduktionen werden Apple helfen, mehr Apple-TV-Geräte und mehr iPhones zu verkaufen, indem Apple seine Hardware zusammen mit den Inhalten verkauft. Ich habe bei maclife.de einmal durchgerechnet, was Apple Prime als Antwort auf Amazon und Netflix sowie Spotify pro Monat kosten darf.
Reparieren oder Recycling
Apple gegen Greenpeace gegen iFixit.com und das Recht auf Reparaturen: Der Recycling-Roboter von Apple zerlegt bis zu 200 iPhones pro Stunde.